Fakten

mobile Sporthalle, Sportzelt

Art: Leichtbauhalle

Breite: 25,00 m

Länge: 60,00 m

Seitenhöhe: 7.20 m

Binderabstand: 5.00 m

Modularer Aufbau:
5×5 bis 25×60 in 5m Schritten. Weitere Konstruktionen möglich auch mit weiteren Böden oder Glasdach


Windlast: ortbezogen nach DIN EN 1991-1-4

Gerüst aus stranggepressten und gehärteten

Aluminium-Hohlprofilen

  • Befestigung mittels Lastverteilungsplatten
    nach statischer Berechnung auf tragfähigem Untergrund
  • Alu-Profil: 4-Nut-Profil, eloxiert / 334 x 122 x 4,5/8 mm
  • Satteldach mit 18° Dachneigung
  • Dach- und Seitenwindverbände aus Stahldrahtseilen


Bis zu 6 Echtglas Doppeltüren

Dach

Schneelast (Dach): 68 kg/m2

Schneelast: ortbezogen nach DIN EN 1991-1-3


Thermodachplane

Doppelschalige Thermodachplane, Kunststoff beschichtetes Gewebe

  • Farbe: weiß, transluzent
  • flammenhemmend ausgerüstet gemäß DIN 4102/B1, M2
  • U-Wert: 2.5 W/m2K
  • Dachplanen mit Binderüberlappung um ein Eindringen von Wasser an den Verbindungsstellen der einzelnen Dachelemente ausschließen zu können


Giebelplane

Breite: 25.00

doppelschalige Thermoplane, Kunststoff beschichtetes Gewebe

  • Farbe: weiß
  • transluzent
  • flammenhemmende ausgerüstet gemäß DIN 4102/B1, M2
  • Qualität: 650 g/m2
  • U-Wert: 2.5 W/m?K
  • beidseitig mit Keder, Druckabspannung
  • Abspannung mit Hohlsaum
  • Mit Lufteinlassventilen
  • inkl Heizungsöffnungen Durchmesser 500 mm


Aufbauzeit?
14 Tage bis 4 Wochen
Projektionszeitraum?

Kosten?

Mietzeiträume

mind 6 Monate – nach Absprache Verweis Zeltbriebe

mobile Zelthalle Mieten
mobile Zelthalle mieten

Leichtbauhalle Turnhalle

Leichtbauhalle Umkleidekabinen

“einfach flexibel”

Zeltbetriebe Dietrichs

www.zeltbetriebe.de